El relieve de Illés es un modelo a escala 1:500 de la ciudad de Jerusalén , construido para el pabellón otomano en la Feria Mundial de Viena de 1873. [ 1] [2]
Se basó en el Ordnance Survey de Jerusalén y en la investigación de Conrad Schick . Schick también produjo los modelos Schick de Jerusalén para la feria. [2] [3]
El modelo está hecho de zinc fundido y batido y está pintado a mano. Fue elaborado a mano entre 1864 y 1873 por Stefan Illés ( húngaro: [ˈilleːʃ] , Illés István ), un católico húngaro que vivió en la ciudad y se ganó la vida encuadernando libros . El modelo a escala refleja la ciudad en las últimas etapas del dominio otomano . El modelo se considera el primer modelo científico en relieve de la ciudad. [4]
Después de ser exhibido en el Pabellón Otomano en la Feria Mundial de Viena de 1873 , el modelo se exhibió por toda Europa y fue comprado en 1878 por líderes comunitarios en Ginebra , donde se exhibió en el Calvinium (la Salle de la Réformation) durante 40 años. [5] En 1920, el edificio en el que se encontraba el modelo fue arrendado por la Liga de las Naciones . El modelo fue trasladado y pronto olvidado. [6] En 1985, el entonces estudiante de posgrado Moti Yair de la Universidad Hebrea se encontró con una referencia al mismo y trató de rastrear su ubicación. Con la ayuda de algunos amigos y un bibliotecario de la Biblioteca de Ginebra , el modelo fue encontrado en el ático de la biblioteca. [6] Poco después, el modelo fue ofrecido a Jerusalén en préstamo permanente, [6] y está en exhibición en el Museo de la Torre de David en Jerusalén. [5]
Doch auch Nicht-Orientalen haben über Palästina, namentlich Jerusalem Objecte geliefert, welche die Aufmerksamkeit vieler, ja man kann sagen, der meisten Besucher der Weltausstellung gefesselt haben; den ersten Rang unter den Ausstellungsobjecten Palästina's überhaupt nahm das Relief von Jerusalem ein. Dasselbe war im Maßstabe 1: 500 aus Zink mit ebenso großer Sorgfalt als Genauigkeit von Herrn Stephan Illés ausgeführt worden. Aus Preßburg in Ungarn gebürtig, kam Illés als Buchbindergeselle im Jahre 1864 nach Jerusalem, arbeitete mehrere Jahre in der zum Kloster der Franciscaner gehörenden Buchbinderei und betrieb seit einigen Jahren selbständig dieses Geschäft in Jerusalem. Jeder Gast der Ausstellung widmete wenigstens einige Minuten dem Weichbilde der Stadt Jerusalem — in Wien, und wohl mit Recht. Fünf Monate arbeitete Illés mit dos Gehülfen an diesem Relief, benutzte dazu die genauesten Messungen, namentlich die, welche von Capitän Wilson aufgenommen wurden, und veranstaltete selbst Aufnahmen und Messungen. Es bestehen zwar kleine Reliefs von Jerusalem, aber eine Arbeit, wie die des Illés, steht sowohl bezüglich der Größe als auch der Genauigkeit des Planes bis jetzt unübertroffen da… Dieses Relief wurde, wie auch die zwei folgenden, nicht einmal in den Hauptcatalog aufgenommen, geschweige denn einer öffentlichen Auszeichnung oder nur Anerkennung von Seite der Jury für würdig erachtet. Illés muß sich daher mit der Anerkennung und dem Lobe begnügen, welches Fachmänner und Tausende Bewunderer seiner Arbeit ihm persönlich zollten. Leider hat sich bis jetzt noch kein Käufer gefunden; für ein Museum oder eine andere große Anstalt wäre dieses Object eine gute Adquisición.